Hochzeitszeitung erstellen mit kostenlosen Vorlagen in Powerpoint
Keine Sorge, wenn Sie bereits eine Zeitung gestaltet haben drucken wir natürlich auch diese zu günstigen Preisen in unserer Druckerei. Sie brauchen dafür nur eine Angebotsnummer die Sie über den Druckpreisrechner anfordern können. Angebote stellen für Sie keine Bestellverpflichtung dar, auch nicht wenn Sie einen Probedruck bekommen haben. Sie entscheiden selbst ob Sie nach dem Probedruck bei uns bestellen möchten oder nicht. Zum gestalten können Sie jedes beliebige Programm verwenden das in der Lage ist eine PDF-Datei zu erzeugen. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite eine kleine Auswahl an kostenlosen Vorlagen im Powerpoint-Format zur Verfügung. Diese können Sie nach belieben verwenden und auch mit eigenen Layouts mischen. Auch können Sie gerne unseren Online-Editor verwenden der natürlich kostenlos zur Verfügung steht.
Die abgebildeten Powerpointvorlagen können Sie kostenlos herunterladen und mit jedem Powerpointkompatiblen Programm bearbeiten. Anschließend brauchen Sie den Entwurf nur noch als PDF speichern und über unseren Shop zu Ihrer Angebotsnummer hochladen. Die Vorlagen sind für unsere Drucksysteme optimiert und werden in unserer Druckerei in höchster Qualität zu Papier gebracht. Wie bei allen gebundenen Produkten können Sie auch von Ihrer Hochzeitszeitung vor der eigentlichen Bestellung einen kostenlosen Probedruck erhalten.
Zum gestalten einer Hochzeitszeitung können Sie jede beliebige Software verwenden die eine PDF-Datei erzeugen kann. Gestalten Sie Ihre Hochzeitszeitung nach eigener Vorstellung oder verwenden Sie eine unserer Vorlagen die wir als Powerpointdatei kostenlos zur Verfügung stellen. Einfach eine unserer kostenlosen Vorlagen laden, nach eigenen Vorstellungen gestalten und dann als PDF exportieren. Sie können auch mehrere Vorlagen mischen, oder Sie verwenden nur ein Cover und gestalten den Rest eigenständig. Wir empfehlen für die Nutzung entweder Powerpoint oder die kostenlose App von Google. Sollten Sie kein Googlekonto besitzen, dann können Sie dieses schnell und kostenlos anlegen. Sie laden sich dann von unseren Vorlagen die passende Vorlage herunter und importieren diese dann in Ihren Googleaccount. Ein ganz entscheidender Vorteil sind die unzähligen Schriften die Google zur Verfügung stellt. Auch das erstellen einer PDF-Datei aus Ihren Entwürfen ist hier kinderleicht: einfach "Herunterladen als PDF". Die erzeugten PDF-Dateien sind fehlerfrei und machen keine Druckprobleme. Geben Sie bei google einfach als Suchbegriff "google präsentationen" ein um die App zu finden. Alternativ kann auch Openoffice, Libreoffice, Pages oder Keynote verwendet werden.
Übrigens: bei uns erhalten Sie nicht nur alle Vorlagen gratis sondern auch den ersten Probedruck in gedruckter Form. Und wenn die Zeit zu knapp ist erstellen wir Ihnen gerne eine kostenlose Ansichtsdatei in Leseform. Einfach über unseren Kalkulator unverbindlich ein Angebot inklusive Ansichtsdatei anfordern.
Sie haben bereits eine Zeitung erstellt? Prima, natürlich drucken wir auch diese zu günstigen Preisen vom PDF. Klicken Sie einfach hier auf unseren Druckpreisrechner.
Wenn Sie Ihre Zeitung noch nicht erstellt haben ist vielleicht eine unserer Powerpointvorlagen für Sie hilfeich. Ebenfalls können Sie zum erstellen auch unseren Onlineeditor verwenden.
Vorlage anklicken für Details und Download
Bevor Sie loslegen, hier noch ein paar Tipps:
Achten Sie beim Anlegen eines neuen Dokuments auf die Seitengröße. Um eine möglichst hohe Bildqualität zu erreichen, stellen Sie das Seitenformat auf 21 x 29.7 cm ein. Das ist das exakte A4-Format. Sie können die einzelnen Folien auch einfach duplizieren.
Verwenden Sie nicht zuviele unterschiedliche Schriftarten. Mehr als 5-6 Schriftarten verwendet kein gutes Magazin
Schreiben Sie nicht zu dicht an den Rand. 1 bis 1,5 cm Abstand mit Texten zu den Seitenrändern machen die Zeitung gut lesbar.
Wenn Sie Bilder vergrößern oder verkleinern wollen, verzerren Sie das Bild nicht. Sie können in Powerpoint ein Bild auch zuschneiden. Breite oder lange Gesichter machen die Zeitung unschön.
Fügen Sie Bilder niemals durch kopieren über die Zwischenablage ein. Die Qualität wird dadurch extrem schlecht. Klicken Sie stattdessen auf "Bild einfügen" oder "Bild ersetzen" und laden Sie das gewünschte Bild in das Dokument.
Beim erweitern der Anzahl der Seiten achten Sie bitte darauf das es immer 4 zusätzliche Seiten werden. Am besten duplizieren Sie dazu die Seiten 2,3,4 und 5 in einem Stück. Dann stimmt auch die Anordnung der Seitenzahlen.
Die Reihenfolge der kostenlosen Vorlagen für Hochzeitszeitungen ist nach der Beliebheit sortiert. Zum herunterladen bitte einfach auf ein Bild der gewünschten Vorlage klicken. Ein mischen der Vorlagen ist natürlich möglich,
laden Sie dazu einfach die gewünschten herunter und verwenden Sie nur den Teil den Sie benötigen. Und nun viel Spaß und Erfolg mit unseren Vorlagen.
Kontakt
esf-print Friedrichs Geschäftsführer Stefan Friedrichs Schichauweg 52 12307 Berlin E-Mail kontakt@esf-print.de
Telefon 030 / 616 09 376
HINWEIS: Kein Ladengeschäft Besuche nur nach Voranmeldung
UStId: DE 135788952
Copyright 2024/2025 by esf-print Friedrichs
Wir produzieren auch zwischen Weihnachten und Neujahr und stehen per E-Mail zur Verfügung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und Angebote optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Ohne Cookies funktionieren unsere Seiten nicht oder nur unzureichend.
Sie können in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie in unseren Cookie-Einstellungen personalisieren. Sollten Sie nicht einverstanden sein, schließen Sie bitte unsere Seite.